Besuch von Prof. Oliver Günther, PhD und Dr. Andreas Bohlen im Biotechnologiepark Luckenwalde

v.l.n.r. Vicky Pulvermacher (Leiterin Partnerkreis Industrie und Wirtschaft), Prof. Dr. Carsten Beta (Universität Potsdam), Prof. Dr. Hans-Henning von Grünberg (Universität Potsdam), Prof. Oliver Günther, PhD (Präsident Universität Potsdam), Dr. Andreas Bohlen (GF UP Transfer GmbH), Detlef Laubinger (GF SWFG mbH), Agnes von Matuschka (GF Standortmanagement Golm GmbH – Potsdam Science Park), Dr. Steffen Kammradt (GF WFBB GmbH)

Der Biotechnologiepark Luckenwalde rüstet sich für die Zukunft. Nachdem der Kreistag im April 2021 für einen Ausbau des Biotechnologieparks und für die offizielle Aufnahme der Wirtschaftsförderung im Bereich Biochemie stimmte, weiten wir unsere Aktivitäten aus. Im Juni 2021 hatten wir einen guten Anlass, den Campus im Biotechnologiepark vorzustellen. Im Rahmen der regulär stattfindenden Aufsichtsratssitzung der UP Transfer GmbH, trafen sich die AR-Mitglieder und weitere für den Bereich Science verantwortliche Gäste erstmals hier vor Ort. Die Landrätin, Frau Kornelia Wehlan, nahm dieses Treffen zum Anlass, ein Grußwort zu sprechen. Die Idee, sich im Biopark auszutauschen, stammt von Herrn Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, und von Herrn Dr. Andreas Bohlen, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH.

Auszug: „Die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft und zugleich enger Kooperationspartner der Universität Potsdam. Wir verstehen uns als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und betreiben die professionelle Anbahnung, Akquisition und Durchführung von Projekten mit externen Partnern.“

(Quelle: www.up-transfer.de)

Für die SWFG und den Standort Luckenwalde ist eine Zusammenarbeit mit der Potsdamer UP Transfer GmbH, mit dem Science-Park Golm und der co:bios Stiftung in Hennigsdorf von besonderer Bedeutung. Sie fragen sich warum?

Wir sehen uns nicht als Standortkonkurrenten, sondern als Anbieter verschiedener Formate, für die Bereiche Biochemie und Biotechnologie. Uns geht es um die qualitative und quantitative Weiterentwicklung des weltweit stark wachsenden Wirtschaftszweiges. Es geht um Verknüpfungen von Wissenschaft, Forschung und um mögliche praxisrelevante Anwendungen. Unser abgestimmtes Angebot richtet sich an Neugründungen und an etablierte Unternehmen. Für das Land Brandenburg und speziell für den Landkreis Teltow-Fläming wächst die Bedeutung dieses Industriezweiges überproportional. Der Umsatz und die Beschäftigtenzahlen am Standort Luckenwalde steigen in diesem Bereich kontinuierlich. Ansässige Firmen wollen weiter expandieren und andere suchen Ansiedlungsorte. Diese erfreuliche Entwicklung wollen wir weiter vorantreiben und die Bedeutung des Standortes Biocampus Luckenwalde erhöhen.

Aktuelle Termine

Sie haben Fragen

Jetzt Kontakt aufnehmen!

03371 681 614